ArcGIS REST Services Directory Login
JSON

opengov/Natur_und_Landschaft (OGCFeatureServer)



Layer Name: Landschaftsschutzgebiete (LSG) (ID: 5)

Example: -180,-90,180,90

Example: CRS84

Example: OBJECTID < 3


Example: 1,2,3

Example: 2018-02-12T00:00:00Z/P1M6DT12H31M12S

Example: OBJECTID,Bezeichnung,Name,Beschreibung,Datum_der_Verordnung,Veroeffentlichung
,Flaeche,Zustaendige_Behoerde,SHAPE,SHAPE.STArea__,SHAPE.STLength__
Return Geometry:
(positive number)
(positive number)


numberMatched: 0
numberReturned: 56

id: 1
OBJECTID: 1
Bezeichnung: LSG-NI-59
Name: Osterheide-Welzer Grund
Beschreibung: Abwechslungsreiche Landschaft mit Wechsel von Waldgebieten, kleineren Gehölzbeständen und landwirtschaftlich genutzten Bereichen. Der naturnahe Verlauf der Waldränder sowie die markanten Gehölzbestände in der Nutzfläche machen den besonderen Wert dieser Landschaft aus.
Datum_der_Verordnung: 1968-09-02T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. Ministerialblatt Nr. 23 vom 29.05.1969 S. 509
Flaeche: 4452400.29234039
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 4452400.292340825
SHAPE.STLength__: 12124.36030348946
Polygon: [...]

id: 2
OBJECTID: 2
Bezeichnung: LSG-NI-01
Name: Hügelgräberfeld Woltringhausen
Beschreibung: 4 Hügelgräber auf der zum Ausläufer des Endmoränengebietes der Böhrde gehörenden Anhöhe, der sog. "Ortsheide"
Datum_der_Verordnung: 1971-09-29T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 21 vom 13.10.1971 S. 309
Flaeche: 136494.32162542
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 136494.32162536
SHAPE.STLength__: 1750.4479942391652
Polygon: [...]

id: 3
OBJECTID: 3
Bezeichnung: LSG-NI-03
Name: Alte Burg-Wallanlage
Beschreibung: Alte Fliehburg auf einem Sandrücken in der Aueniederung, die vor dem Ausbau der Großen Aue nur an zwei schmalen Stellen von Osten her einen Zugang hatte. Innerhalb der ca. 4 m hohen Verwallung befinden sich 4 bronzezeitliche Hügelgräber. Im SE-Bereich befinden sich Sandmagerrasen, die als GB geschützt sind.
Datum_der_Verordnung: 1971-03-30T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 8 vom 14.04.1971 S. 105
Flaeche: 20814.43916973
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 20814.43916969
SHAPE.STLength__: 665.8411221000156
Polygon: [...]

id: 4
OBJECTID: 4
Bezeichnung: LSG-NI-08
Name: Hügelgräberfeld Erichshagen
Beschreibung: Das Schutzgebiet liegt heute in völlig bebauter Umgebung. Die Hügelgräber enthielten den seinerzeit bekannt gewordenen "Wölper Schmuck"
Datum_der_Verordnung: 1971-09-29T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 21 vom 13.10.1971 S. 308
Flaeche: 5915.90992652
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 5915.909926475
SHAPE.STLength__: 398.66337198866614
Polygon: [...]

id: 5
OBJECTID: 5
Bezeichnung: LSG-NI-12
Name: Freilichtbühne Marklohe
Beschreibung: Freilichtbühne, die von zwei bewaldeten Höhenrücken umgrenzt wird.
Datum_der_Verordnung: 1954-09-21T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 23 v. 13.11.1954 S. 227
Flaeche: 3697.09286501
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3697.09286497
SHAPE.STLength__: 276.2508035840917
Polygon: [...]

id: 6
OBJECTID: 6
Bezeichnung: LSG-NI-62
Name: Kleine Marsch bei Drakenburg und Rohrsen
Beschreibung: Vorrangig durch Grünlandnutzung und ein relativ enges Heckennetz geprägte Marschlandschaft, eingestreut sind Einzelbäume, Baumgruppen, naturnahe kleinere Waldkomplexe sowie naturnahe Biotoptypen in ehemaligen Sand- u. Tonentnahmen. Nahrungsbiotope für den Weißstorch
Datum_der_Verordnung: 1995-06-20T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 21 vom 13.09.1995 S. 823
Flaeche: 1870393.65707771
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1870393.65707779
SHAPE.STLength__: 7331.242958075843
Polygon: [...]

id: 7
OBJECTID: 7
Bezeichnung: LSG-NI-60
Name: Hügelgräbergebeit in den Gemeinden Diensthop und Hassel
Beschreibung: Teilbereich eines größeren Hügelgräberfeldes, grenzübergreifend in den Landkreis Verden hinein
Datum_der_Verordnung: 1956-09-14T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 21 vom 27.10.1956 S. 236
Flaeche: 151501.31336747
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 151501.313367465
SHAPE.STLength__: 2124.776856169803
Polygon: [...]

id: 8
OBJECTID: 8
Bezeichnung: LSG-NI-20
Name: Schmiedebruch
Beschreibung: Durch Feuchtgrünland, Niedermoor/Sumpf und Feuchtgebüsche geprägter struktrurreicher Landschaftsteil
Datum_der_Verordnung: 1961-04-10T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 9 vom 06.05.1961 S. 105
Flaeche: 791.67092726
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 791.670927245
SHAPE.STLength__: 309.51945948006494
Polygon: [...]

id: 9
OBJECTID: 9
Bezeichnung: LSG-NI-17
Name: Kleiner Maschsee
Beschreibung: Die Ufer dieses anthropogen geschaffenen Gewässers sind von Strauch- und Baumweiden sowie Pappeln umgeben. Das Maschseegebiet wird fischereiwirtschaftlich genutzt.
Datum_der_Verordnung: 1957-12-17T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 3 v. 08.02.1958 S. 23
Flaeche: 52435.03691594
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 52435.036915745
SHAPE.STLength__: 929.3103263218555
Polygon: [...]

id: 10
OBJECTID: 10
Bezeichnung: LSG-NI-46
Name: Warper- und Bücker Heide / Schweringer Berg
Beschreibung: Größere, relativ trockene, gut erschlossene Wälder mit angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Bereichen. In einem kleineren Bereich, dem sog. "Spraken" sind auch feuchte bis nasse Standortbedingungen gegeben. Hier herrschen großflächig brachliegendes Grünland sowie das Landschaftsbild prägende grabenbegleitende Erlen vor. Größere Anzahl von Hügelgräbern
Datum_der_Verordnung: 1975-04-28T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 10 vom 21.05.1975 S. 507
Flaeche: 9282053.36247395
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 9282053.36247405
SHAPE.STLength__: 17456.481351483526
Polygon: [...]

id: 11
OBJECTID: 11
Bezeichnung: LSG-NI-13
Name: Schierholz
Beschreibung: Tal der Großen Aue mit Mündungsbereich des Langhorst-Kuhlengrabens. Im Bereich des eingeschnittenen Langhorst-Kuhlengrabens (sog. Pfarrbusch) sind die bachbegleitenden naturnahen Eichen-Hainbuchenwälder mit einem besonders schönen Anemonen-Frühjahrsaspekt zu erwähnen.
Datum_der_Verordnung: 1969-03-25T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 8 vom. 16.04.1969 S. 107
Flaeche: 676121.43229104
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 676121.43229135
SHAPE.STLength__: 5844.521698558192
Polygon: [...]

id: 12
OBJECTID: 12
Bezeichnung: LSG-NI-16
Name: Hügelgräberfeld Mehlbergen
Beschreibung: 2 größere mit Heide und Birkenanflug bewachsene Grabhügel, die die Reste eines ursprünglich umfangreichen Hügelgräberfeldes bilden. Beide Hügelgräber liegen inmitten einer großen kultivierten Fläche und gestatten einen hervorragenden Rundblick auf die umgebende Landschaft.
Datum_der_Verordnung: 1957-01-31T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 5 vom 02.03.1957 S. 31
Flaeche: 4443.61515112
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 4443.61515114
SHAPE.STLength__: 320.06958246171155
Polygon: [...]

id: 13
OBJECTID: 13
Bezeichnung: LSG-NI-29
Name: Kreuzbachniederung Ahrendberg
Beschreibung: Ausschnitt des von zahlreichen Bachniederungen zerschnittenen, linksseitigen Geestrandbereiches der Weseraue. Die landwirtschaftlich genutzte Kreuzbachniederung wird durch zahlreiche kleinere Laubwald- und Gehölzbestände untergliedert, die der Niederung ein parkartiges Aussehen verleihen. Außerhalb der zusammenhängenden Waldkomplexe sind im Ahrendberggebiet hiervon heute nur noch Reste vorhanden. Der gesamte LSG-Bereich fungiert als Naherholungsgebiet für den Kur- und Badeort Blenhorst.
Datum_der_Verordnung: 1968-03-08T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover vom 03.04.1968 S. 143
Flaeche: 3577216.08839486
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3577216.088395595
SHAPE.STLength__: 17901.31579601121
Polygon: [...]

id: 14
OBJECTID: 14
Bezeichnung: LSG-NI-32
Name: Die Krähe
Beschreibung: Größtes zusammenhängendes Waldgebiet im Landkreis, ausgedehnte, guterschlossene Wälder, landwirtschaftlich genutzte Bereiche untergliedert durch Gehölzbestände, große Moore (Krähenmoor), unzugängliche Moorwälder und Heideflächen sowie Niederungsbereiche des Führser Mühlbaches sind die maßgebenden Bestandteile dieses flächenmäßig größten LSG im LK Nienburg/Weser.
Datum_der_Verordnung: 1968-10-23T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 23 vom 13.11.1968 S. 420 Änderung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 13 vom 02.07.1975 S. 627
Flaeche: 4.038960789628319E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 4.038960789628381E7
SHAPE.STLength__: 64206.778611927235
Polygon: [...]

id: 15
OBJECTID: 15
Bezeichnung: LSG-NI-57
Name: Herrenhassel-Harbergerheide
Beschreibung: Gut erschlossenes größeres zusammenhängendes Waldgebiet mit heterogenem Altersaufbau, jüngere Altersklassen sind landschaftsbildbestimmend. Mehrere naturnahe Teiche und Tümpel sind im gesamten Forst vorhanden.
Datum_der_Verordnung: 1971-10-15T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 22 vom 27.10.1971 S. 317
Flaeche: 9027263.49938006
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 9027263.49938154
SHAPE.STLength__: 25179.306968046396
Polygon: [...]

id: 16
OBJECTID: 16
Bezeichnung: LSG-NI-56
Name: Dünengebiet südlich Gandesbergen, Sechsacker und Kraienkamp
Beschreibung: Waldbestandenes Flugsand-/Dünengebiet mit besonders ausgeprägten Einzeldünen. Der sich im E anschließende Bereich zeichnet sich durch landwirtschaftliche Nutzung im Wechsel mit kleineren Waldparzellen und Einzelgehölzen aus. Bis auf wenige landwirtschaftliche Gebäude ist keine Bebauung vorhanden.
Datum_der_Verordnung: 1983-12-16T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 2 vom 25.01.1984 S. 55
Flaeche: 8795864.50002502
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 8795864.500025155
SHAPE.STLength__: 14318.613851678041
Polygon: [...]

id: 17
OBJECTID: 17
Bezeichnung: LSG-NI-53
Name: Wesermarsch
Beschreibung: Teilbereich der Weseraue mit einer bereichsweise noch sehr ausgeprägten Heckenlandschaft. Baumreihen, Baumgruppen und markante Einzelgruppen bestimmen stellenweise das Landschaftsbild in hervorragender Weise. Der Hauptteil der hier vorhandenen sehr fruchtbaren Böden wird heute schon ackerbaulich genutzt.
Datum_der_Verordnung: 1979-08-27T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 24 vom 03.10.1979 S. 729
Flaeche: 1.912101642861875E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1.912101642861947E7
SHAPE.STLength__: 65654.14267290031
Polygon: [...]

id: 18
OBJECTID: 18
Bezeichnung: LSG-NI-51
Name: Oyler Wald
Beschreibung: Größere, z.T. noch naturnahe Waldbestände im Wechsel mit durch Gehölzbestände gegliederten landwirtschaftlich genutzten Bereichen. Charakteristisch sind die teilweise schluchtenhaften Einschnitte der die Wälder durchfließenden Gewässer sowie einiger Sicker- und Sturzquellen.
Datum_der_Verordnung: 1976-03-24T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 8 vom 21.04.1976 S. 237
Flaeche: 2175788.8561062
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 2175788.856106435
SHAPE.STLength__: 9412.032613649171
Polygon: [...]

id: 19
OBJECTID: 19
Bezeichnung: LSG-NI-47
Name: Die Wöstinge
Beschreibung: Die Wöstinge ist ein den Langhorst-Kuhlengraben in NS-Richtung begleitendes Waldgebiet. Es handelt sich im Südteil um eine Bachniederung mit strukturreichem Eichen-Hainbuchenwald. N grenzen dann weitere Eichenwald-Bestände an, die aber strukurärmer u. stärker forstlich geprägt sind.
Datum_der_Verordnung: 1973-06-04T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 15 vom 04.07.1973 S. 817
Flaeche: 3185084.05356885
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3185084.053568815
SHAPE.STLength__: 8593.12154415787
Polygon: [...]

id: 20
OBJECTID: 20
Bezeichnung: LSG-NI-45
Name: Brinkmoor in Uchte
Beschreibung: Stark vorentwässerter, stark zerkuhlter, durch verschiedene Brände in Mitleidenschaft gezogener Hochmoorrest mit z.T. dichten Gehölzanflugbeständen. Das Brinkmoor dient heute vorrangig als Rückzugsgebiet für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten in einer sonst intensiv genutzten, flurbereinigten Landschaft.
Datum_der_Verordnung: 1972-10-19T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 24 vom 08.11.1972 S. 1618
Flaeche: 1488049.65719595
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1488049.65719581
SHAPE.STLength__: 4943.293438000511
Polygon: [...]

id: 21
OBJECTID: 21
Bezeichnung: LSG-NI-43
Name: Weberkuhle-Kaiserberg
Beschreibung: Zusammenhängende, gut erschlossene, in Teil- bereichen naturnahe Waldbestände. Vorherrschend sind aber Nadelholzforste. Das Gebiet besitzt ein hohes Potential für eine Erholungsnutzung und hat hohe Bedeutung als Lebensraum für verschiedene Fledermausarten.
Datum_der_Verordnung: 1973-05-23T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 13 vom 06.06.1973 S. 710
Flaeche: 1.525025397810837E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1.5250253978110235E7
SHAPE.STLength__: 26339.235818431738
Polygon: [...]

id: 22
OBJECTID: 22
Bezeichnung: LSG-NI-42
Name: Weserniederung Diethe-Müsleringen
Beschreibung: Das Bild der heckendurchzogenen, baumbestandenen Flußlandschaft ist z.T. noch erhalten. Teilbereiche werden vom Weißstorch als Nahrungsbiotop genutzt.
Datum_der_Verordnung: 1973-04-11T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 11 vom 09.05.1973 S. 569
Flaeche: 2583523.20193532
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 2583523.201935395
SHAPE.STLength__: 10294.345490778922
Polygon: [...]

id: 23
OBJECTID: 23
Bezeichnung: LSG-NI-41
Name: Alveser See
Beschreibung: Ca. 2,5 km langes Altwasser in der Weseraue mit geringem Wasseraustausch. Die Wasserfläche ist umsäumt von Röhrichten und Weiden, galerieartig uferbegleitenden Weiden-Erlengebüschen; diese sind landschaftsbildprägend für den ansonsten ausgeräumten Landschaftsraum. Das Gebiet wird z.T. als Intensiv-Erholungsgebiet genutzt (Campingplätze).
Datum_der_Verordnung: 1970-10-19T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 23 vom 11.11.1970 S. 361
Flaeche: 928758.94047215
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 928758.940471835
SHAPE.STLength__: 7147.55596143141
Polygon: [...]

id: 24
OBJECTID: 24
Bezeichnung: LSG-NI-38
Name: Hügelgräberfeld Westerbruch
Beschreibung: Guterhaltener Teil eines großen Gräberfeldes der älteren Bronzezeit (um 1700 v.Chr.). Dieser Friedhof wurde dann wieder in der frühen Eisenzeit (um 800 v.Chr.) benutzt, auch Germanen der Völkerwanderzeit um 400 - 450 n.Chr. haben ihre Toten hier bestattet.
Datum_der_Verordnung: 1969-12-10T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 26 vom 23.12.1969 S. 391
Flaeche: 199625.35718464
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 199625.35718446
SHAPE.STLength__: 2472.0326568913383
Polygon: [...]

id: 25
OBJECTID: 25
Bezeichnung: LSG-NI-36
Name: Reburger Berge
Beschreibung: Weit über die Umgebung emporragende Wealdenkreide-Aufwölbung. Die Rehburger Berge sind fast vollständig mit Wäldern bedeckt. Der westliche Rücken vorrangig mit Kiefer, die nördlichen und östlichen Rücken vorrangig durch naturnahe Laubwälder. Das Gebiet ist für die Naherholung gut erschlossen. Höchste Erhebung im Kreisgebiet (161 m).
Datum_der_Verordnung: 1969-08-12T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 18 vom 03.09.1969 S. 256
Flaeche: 8142729.17916568
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 8142729.1791653
SHAPE.STLength__: 22689.748253224257
Polygon: [...]

id: 26
OBJECTID: 26
Bezeichnung: LSG-NI-28
Name: Dünengebiet-Sandmeer
Beschreibung: Besonders beispielhaft ausgebildete Dünenfelder, die durch eine sehr bewegte Oberflächengestaltung gekennzeichnet sind. Die Dünen sind in der Regel durch Kiefern bestockt.
Datum_der_Verordnung: 1968-03-01T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 6 vom 20.03.1968 S. 135
Flaeche: 2617280.2366723
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 2617280.23667291
SHAPE.STLength__: 6979.635288115477
Polygon: [...]

id: 27
OBJECTID: 27
Bezeichnung: LSG-NI-25
Name: Auetal unterhalb Liebenau
Beschreibung: Das Tal der Großen Aue zwischen Binnen und Liebenau mit den bewaldeten Steilhängen gehört mit zu den schönsten Landschaftsteilen des Wesertales. Der Steilübergang zum Geestbereich ist z.T. mit prachtvollen Buchen-Eichenwäldern und am Hangfuß mit einem artenreichen Eichen-Hainbuchenwald bewachsen. Von bestimmten Punkten hat man einen hervorragenden Blick auf die weiträumige Wesermarsch.
Datum_der_Verordnung: 1967-02-02T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 4 v. 22.02.1967 Änderung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 3 vom 08.02.1989 S. 56 Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 19 vom 15.09.1999 S.605
Flaeche: 1935291.63149704
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1935291.631496475
SHAPE.STLength__: 13374.370075326146
Polygon: [...]

id: 28
OBJECTID: 28
Bezeichnung: LSG-NI-23
Name: Auetal oberhalb Steyerberg
Beschreibung: Von Bäumen und Sträuchern umgebene, vegetationskundlich interessante Altarme der Großen Aue. Zusammen mit den bewaldeten Terrassenhängen bestimmen sie das Bild der ehemals natürlichen Flußlandschaft.
Datum_der_Verordnung: 1965-06-25T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 14 vom 07.07.1965 S. 240
Flaeche: 958980.19110317
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 958980.19110364
SHAPE.STLength__: 11683.899195459271
Polygon: [...]

id: 29
OBJECTID: 29
Bezeichnung: LSG-NI-21
Name: Berggarten des Edelhofes
Beschreibung: Bewaldeter Steilhang der Weserniederterrasse
Datum_der_Verordnung: 1961-05-25T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 11 vom 04.06.1961 S. 156
Flaeche: 3608.31115382
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3608.31115378
SHAPE.STLength__: 386.2908095436855
Polygon: [...]

id: 30
OBJECTID: 30
Bezeichnung: LSG-NI-58
Name: Feuchtgebiet internationaler Bedeutung Steinhuder Meer
Beschreibung: Ausgedehntes Grünlandgebiet im Bereich der Meerbruchswiesen. Die Eigentümlichkeit dieses Gebietes liegt in der Weiträumigkeit. Neben der hervorragenden Erholungsfunktion dieses Landschaftsteiles werden in den Feuchtgrünländereien auch Ansprüche verschiedener an diesen Lebensraum angepaßter Vogelarten erfüllt.
Datum_der_Verordnung: 1981-06-12T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 14 vom 24.06.1981 S. 425
Flaeche: 1267994.12902768
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1267994.129027075
SHAPE.STLength__: 9601.477301169196
Polygon: [...]

id: 31
OBJECTID: 31
Bezeichnung: LSG-NI-30
Name: Alpeniederung
Beschreibung: Abwechslungsreiche Landschaft rechts- und linksseitig der Alpe. Dieser durch landwirtschaftliche Nutzung geprägte Raum ist durch kleinere und größere Waldparzellen, Baumreihen, Baumgruppen und markante Einzelbäume untergliedert. Die uferbegleitenden Gehölzbestände entlang der Alpe, die z.T. sehr naturnahen Waldbestände sowie die im Norden gelegenen Moor- und Heideflächen machen diesen Landschaftsteil besonders reizvoll.
Datum_der_Verordnung: 1968-09-02T00:00:00
Veroeffentlichung: NdS. Ministerialblatt Nr. 19 vom 06.05.1969 S. 422 Änderung: VO v. 12.01.1983 Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover. Nr. 2 vom 02.02.1983 S. 39
Flaeche: 1.676398186858469E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1.6763981868584234E7
SHAPE.STLength__: 69843.27271122092
Polygon: [...]

id: 32
OBJECTID: 32
Bezeichnung: LSG-NI-31
Name: Die Böhrde
Beschreibung: Südlicher Teilbereich der Böhrde, die einen Teil des markantesten als Rehburger Stadium bezeichneten Endmoränenzuges der Saale-Eiszeit darstellt, der in diesem Abschnitt musterhaft ausgebildet ist. Die ausgedehnten Waldbestände sind z.T. gut erschlossen. Innerhalb des LSG befindet sich das Bundeswehr-Depot "Hoysinghausen".
Datum_der_Verordnung: 1968-09-12T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 20 vom 02.10.1968 S. 368
Flaeche: 4247995.17353005
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 4247995.173529625
SHAPE.STLength__: 11882.391329955552
Polygon: [...]

id: 33
OBJECTID: 33
Bezeichnung: LSG-NI-52
Name: Hohenriepen-Hüttenmoor
Beschreibung: Größere Forstflächen und Moorwälder im Wechsel mit landwirtschaftlich genutzten Bereichen. Der das LSG durchfließende Strangbach verläuft in Teilstrecken noch unausgebaut.
Datum_der_Verordnung: 1976-09-15T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 22 vom 06.10.1976 S. 608 Nds. MBI. Nr. 17/2011 Ä S. 312
Flaeche: 9449621.90486524
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 9449621.904865194
SHAPE.STLength__: 27306.94304450394
Polygon: [...]

id: 34
OBJECTID: 34
Bezeichnung: LSG-NI-61
Name: Hüttenmoor
Beschreibung: Das Gebiet wird charakterisiert durch noch großflächig zusammenhängende, ungenutzte, mehr oder weniger feuchte Moorflächen, die durch alte, z.T. vernäßte Handtorfstiche stellenweise kleinräumig gegliedert sind und sich in jeweils unterschiedlichen Stadien der Verbuschung durch Gehölzanflug befinden. Daneben wird der Landschaftsteil geprägt durch die angrenzenden, vor allem im Südteil noch dominierenden Grünlandflächen, die vereinzelten Brach- und kleineren Waldflächen sowie durch die weg-, gewässer- und grenzbegleitenden Hecken und Baumreihen.
Datum_der_Verordnung: 1986-07-24T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 22 vom 13.08.1986 S. 681 Nds. MBI. Nr. 17/2011 Ä S. 312
Flaeche: 1854006.39144998
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1854006.391449835
SHAPE.STLength__: 14187.308618498144
Polygon: [...]

id: 35
OBJECTID: 35
Bezeichnung: LSG-NI-27
Name: Husumer Geest
Beschreibung: Teilgebiet der Hannoverschen Moorgeest, gekennzeichnet durch das bewegte, vorwiegend sandige Grund- bzw. Endmoränengebiet sowie randlich hieran anschließende Hoch- und Niedermoorflächen. Die bodenständigen Stieleichen-Birkenwälder der z.T. stark podsolierten Hochflächen sind fast ausnahmslos in Kiefernforsten umgewandelt. Die Strangbach-Niederung wird zum überwiegenden Teil als Grünland genutzt. Einige nichtkultivierte Hochmoorteilflächen vervollständigen die abwechslungsreiche Landschaft.
Datum_der_Verordnung: 1968-02-28T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 6 vom 20.03.1968 S. 733
Flaeche: 9310762.28248772
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 9310762.28248736
SHAPE.STLength__: 22402.21961095839
Polygon: [...]

id: 36
OBJECTID: 36
Bezeichnung: LSG-NI-55
Name: Interessentenplatz Dedendorf
Beschreibung: Wechselfeuchter Lebensraum, der vermutlich durch Bodenabbau entstanden ist, Bedeutung für Vegetation und Tierwelt
Datum_der_Verordnung: 1969-09-10T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 20 vom 01.10.1969 S. 287
Flaeche: 17828.35687868
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 17828.35687871
SHAPE.STLength__: 528.7898909004872
Polygon: [...]

id: 37
OBJECTID: 37
Bezeichnung: LSG-NI-24
Name: Grinder Wald
Beschreibung: Großes zusammenhängendes Waldgebiet im Landkreis; da gut erschlossen mit hervorragender Erholungseignung.
Datum_der_Verordnung: 1966-03-07T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 6 vom 23.03.1966 S. 96
Flaeche: 1.164758743552217E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1.1647587435521735E7
SHAPE.STLength__: 18397.934709240722
Polygon: [...]

id: 38
OBJECTID: 38
Bezeichnung: LSG-NI-33
Name: Rehburger Moorgeest
Beschreibung: Ausgedehnte Endmoränenlandschaft mit Schmelzwasserrinnen, die heute meist von Hoch- und Niedermooren bedeckt werden. Das gesamte LSG liegt im Naturpark "Steinhuder Meer".
Datum_der_Verordnung: 1969-05-21T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 12 vom 11.06.1969 S. 170 Nds. MBI. Nr. 17/2011 Ä S. 312
Flaeche: 1.068205747402887E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1.068205747402862E7
SHAPE.STLength__: 25700.738515935063
Polygon: [...]

id: 39
OBJECTID: 39
Bezeichnung: LSG-NI-40
Name: Die Hohehorst
Beschreibung: Das LSG wird von der Wölpeniederung durchzogen, die anmoorige Grundwassergley- und Niedermoorböden und damit Standorte feuchter bis nasser Eichen-Hainbuchenwälder sowie Erlenbrüche aufweist. Eingestreut sind vereinzelt Grünlandflächen, die den Waldkomplexen vorgelagerten landwirtschaftlich genutzten Bereiche sind durch Gehölzbestände unterschiedlicher Ausprägung gegliedert.
Datum_der_Verordnung: 1970-10-05T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 22 vom 28.10.1970 S. 348
Flaeche: 4813871.32511659
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 4813871.32511627
SHAPE.STLength__: 10802.644087793877
Polygon: [...]

id: 40
OBJECTID: 40
Bezeichnung: LSG-NI-34
Name: Sündern
Beschreibung: Mittleres Teilgebiet der Loccumer Geest. Die vorwiegend lehmigen, unter Stauwassereinfluß stehenden Böden sind heute stark bewaldet (Loccumer Klosterforst). Besonders die feuchten Böden tragen z.T. noch die natürlichen Waldgesellschaften, so vor allem Buchenmischwälder mit wechselnden Ausbildungsformen, feuchte und nasse Eichen-Hainbuchenwälder oder selbst Erlenbrücher, die im bunten Mosaik miteinander abwechseln. Größere aufgelassene Fischteichbereiche und kleinere Bach- und Grabenniederungen sind ebenfalls Bestandteil dieses LSG.
Datum_der_Verordnung: 1969-03-27T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 8 vom 16.04.1969 S. 109
Flaeche: 7269868.8793831
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 7269868.879383535
SHAPE.STLength__: 15245.13141200563
Polygon: [...]

id: 41
OBJECTID: 41
Bezeichnung: LSG-NI-26
Name: Heidberg Wohlenhausen
Beschreibung: Ausschnitt der Liebenauer Geest, einer stark welligen, vorwiegend sandigen Grundmoränenplatte. Das Gebiet zeichnet sich durch den charakteristi-schen Wechsel von Wald und landwirtschaftlich genutzten Bereichen aus. Eine starke Belebung des Landschaftsbildes erfolgt durch das schmale, eingeschnittene Mühlenbachtal
Datum_der_Verordnung: 1967-11-28T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 25 v. 13.12.1967 S.339
Flaeche: 1533599.31240116
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1533599.312401355
SHAPE.STLength__: 6999.937561613111
Polygon: [...]

id: 42
OBJECTID: 42
Bezeichnung: LSG-NI-48
Name: An der Schleifmühle
Beschreibung: Bachtal mit markanten bachbegleitenden Gehölzbeständen und einer Reihe von Fischteichen.
Datum_der_Verordnung: 1974-08-01T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 21 vom 14.08.1974 S. 1108
Flaeche: 218845.24940524
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 218845.249405555
SHAPE.STLength__: 4189.652736408758
Polygon: [...]

id: 43
OBJECTID: 43
Bezeichnung: LSG-NI-22
Name: Estorfer See
Beschreibung: Der Estorfer See ist ein von Röhrichten und Gehölzen der Weichholzaue umsäumtes Weseraltwasser. Die flachen Uferpartien weisen eine üppige und artenreiche Verlandungsvegetation auf. In einem Bereich ist eine kleine Badestelle vorhanden
Datum_der_Verordnung: 1963-08-26T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover. Nr. 20 vom 04.09.1963 S. 275
Flaeche: 76663.60736764
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 76663.607367555
SHAPE.STLength__: 2737.2940583121763
Polygon: [...]

id: 44
OBJECTID: 44
Bezeichnung: LSG-NI-35
Name: Waseraltarm westlich der Staustufe Landesbergen
Beschreibung: Das Gebiet wird vom Weseraltarm und durch verschiedene Kolke geprägt. Diese wassergebundenen Lebensräume sind von besonderer Bedeutung für zahlreiche Wat- und Wasservogelarten. Neben dem Wert für Brutvögel ist insbesondere eine Bedeutung als Rastgebiet für durchziehende Vogelarten, denen die Weserniederung als Leitlinie dient, gegeben. Das Gebiet ist "Feuchtgebiet regionaler Bedeutung" (aus landesweiter Sicht bedeutsam).
Datum_der_Verordnung: 1969-09-30T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 22 vom 29.10.1969 S. 324
Flaeche: 1323935.05419167
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1323935.05419199
SHAPE.STLength__: 8810.058226554602
Polygon: [...]

id: 45
OBJECTID: 45
Bezeichnung: LSG-NI-64
Name: Wellier Kolk
Beschreibung: Typische Strukturelemente der Flussaue bieten Lebensraum, Jagd- und Rasthabitate für verschiedene geschützte Tierarten, wie z.B. die Teichfledermaus (Myotis dasyneme).
Datum_der_Verordnung: 2015-12-11T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. Ministerialblatt Nr. 3 vom 27.01.2016, S. 111-115
Flaeche: 170387.62835977
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 170387.628359785
SHAPE.STLength__: 3837.7146279333056
Polygon: [...]

id: 46
OBJECTID: 46
Bezeichnung: LSG-NI-63
Name: Teichfledermaus-Gewässer in der Nienburger Marsch
Beschreibung: Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften
Datum_der_Verordnung: 2016-10-21T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. Mbl. Nr. 42 vom 09.11.2016, S. 1074 . 1076 und 1082/1083
Flaeche: 1661618.54915667
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1661618.54915655
SHAPE.STLength__: 12259.44489145927
Polygon: [...]

id: 47
OBJECTID: 47
Bezeichnung: LSG-NI-65
Name: Teichfledermausgewässer in der Raddestorfer Marsch
Beschreibung: Nährstoffreiche Stillgewässer, deren Pflanzengesellschaften, Verlandungsbereiche und Gewässerränder als Lebensraum der für dieses Gebiet typisch wild lebenden Tier- und Pflanzenarten.
Datum_der_Verordnung: 2016-10-21T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. Mbl. Nr. 44/2016, S. 1121 v. 23.11.2016
Flaeche: 1696090.883135
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1696090.883135185
SHAPE.STLength__: 12738.924236869258
Polygon: [...]

id: 48
OBJECTID: 48
Bezeichnung: LSG-NI-69
Name: Fledermauswälder nördlich Nienburg
Beschreibung: Das LSG bildet zusammen mit jeweils zwei weiteren Teilgebieten in den Landkreisen Verden und Heide- kreis das FFH-Gebiet 422 „Mausohr-Habitate nördlich Nienburg“. Schutzgegenstand des Nienburger LSG NI 69 sind zwei Waldgebiete, die dem Großen Mausohr (Fledermausart) als Jagdlebensraum dienen.
Datum_der_Verordnung: 2017-06-16T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. MBl. Nr. 25/2017 S. 817-821 vom 28.06.2017
Flaeche: 587759.81633882
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 587759.81633832
SHAPE.STLength__: 4682.93334635602
Polygon: [...]

id: 49
OBJECTID: 49
Bezeichnung: LSG-NI-66
Name: Die Große Aue - Von Steyerberg bis zur Weser
Beschreibung: Das Landschaftsschutzgebiet verläuft von „Friesland“ und der „Dunkheide“ bei Steyerberg bis zur Weser am „Heesenkamp“ bei Bühren. Das Gebiet liegt in der naturräumlichen Region des Weser-Aller-Flachlands. Es umfasst mit der namengebenden „Großen Aue“ ein Fließgewässer II. Ordnung, sowie mehrere naturnahe Altarme (Altwasser) der Großen Aue und angrenzende Teiche.
Datum_der_Verordnung: 2017-06-16T00:00:00
Veroeffentlichung: Niedersächsisches Ministerialblatt Nr. 30/2017, S. 1024 vom 02.08.2017
Flaeche: 939014.93041556
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 939014.930415965
SHAPE.STLength__: 39333.709821651355
Polygon: [...]

id: 50
OBJECTID: 50
Bezeichnung: LSG-NI-67
Name: Die Große Aue - Von Voigtei bis Steyerberg
Beschreibung: Das LSG verläuft von „Dicken Ort“ bei Heide und Eckerhausen bis „Friesland“ und der „Dunkheide“ bei Steyerberg. Das Gebiet liegt in der naturräumlichen Region der Ems-Hunte-Geest und der Dümmer-Geestniederung sowie des Weser-Aller-Flachlandes. Es umfasst mit der namengebenden „Großen Aue“ ein Fließgewässer II. Ordnung sowie mehrere naturnahe Altarme (Altwasser) der „Großen Aue“ und angrenzende Teiche.
Datum_der_Verordnung: 2017-06-16T00:00:00
Veroeffentlichung: Niedersächsisches Ministerialblatt 30/2017, S. 1040-1053
Flaeche: 1146034.63191332
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 1146034.631913295
SHAPE.STLength__: 26534.104565857167
Polygon: [...]

id: 51
OBJECTID: 51
Bezeichnung: LSG-NI-39
Name: Meerbachniederung
Beschreibung: Weite, von zahlreichen Bachläufen und Gräben durchzogene Niederung, die eine alte Schmelzwasserrinne darstellt. Größere Waldgebiete, Hoch- und Niedermoorkomplexe im Wechsel mit ausgedehnten Acker- und Grünlandlagen prägen das LSG. Das Erscheinungsbild aller Gewässer ist durch naturfernen Ausbau geprägt. Im Meerbach werden derzeit im Rahmen des "Gewässerrandstreifenprogrammes" vorhandene Sohlabstürze zu Sohlgleiten umgebaut.
Datum_der_Verordnung: 1970-02-25T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Regierungsbezirk Hannover Nr. 6 vom 18.03.1970 S. 99
Flaeche: 3.190296790553969E7
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3.190296790553795E7
SHAPE.STLength__: 72926.21119166508
Polygon: [...]

id: 52
OBJECTID: 52
Bezeichnung: LSG-NI-68
Name: Steinhuder Meerbach und Nebengewässer (mit Leeser Erlen-Riede)
Beschreibung: Das Landschaftsschutzgebiet umfasst mit den Wasserkörpern und der Ufervegetation der Fließgewässer Steinhuder Meerbach (nachfolgend verkürzt „Meerbach“ genannt), Fulde, Nordbach und Südbach ein Teilgebiet des FFH-Gebietes 094 „Steinhuder Meer (mit Randbereichen)“. Der Steertschlaggraben, der nahe der Nordgrenze des FFH-Gebietes in den Meerbach mündet, stellt im FFH-Gebiet die Verbindung zu einem Waldgebiet her. Dieses gehört anteilig ebenfalls zum FFH-Gebiet 094 („Leeser Erlen-Riede“).
Datum_der_Verordnung: 2017-10-20T00:00:00
Veroeffentlichung: Niedersächsisches Ministerialblatt Nr. 45/2017, S. 1523
Flaeche: 647358.22468958
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 647358.224689985
SHAPE.STLength__: 50231.33644239814
Polygon: [...]

id: 53
OBJECTID: 53
Bezeichnung: LSG-NI-71
Name: Loher Holz
Beschreibung: Das LSG „Loher Holz“ liegt im Naturraum „Diepholzer Moorniederung“ und besteht aus mehreren Bereichen (Hespeloh, Eichloh, Steinloh, Großes und Kleines Holz sowie Gösloh), die nördlich an das Naturschutzgebiet „Uchter Moor“ anschließen. Die einzelnen Bereiche befinden sich vornehmlich auf sandigem Untergrund und ragen wie Inseln aus den umliegenden Hochmoorflächen heraus. Geprägt ist das Gebiet vorwiegend durch strukturreiche Laub- und Nadelmischwälder, hinzukommen noch einige Ackerflächen und weitere kleinflächige Offenlandstrukturen.
Datum_der_Verordnung: 2018-03-16T00:00:00
Veroeffentlichung: Amtsblatt Nr. 11/2018 des Landkreises Diepholz am 01.06.2018 Nds. MBl. Nr. 20/2018, S. 486) am 06.06.2018
Flaeche: 3239268.61375698
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3239268.61375754
SHAPE.STLength__: 19598.23374135277
Polygon: [...]

id: 54
OBJECTID: 54
Bezeichnung: LSG-NI-70
Name: Fledermaus-Lebensraum in der Alpeniederung
Beschreibung: Das Landschaftsschutzgebiet liegt im Naturraum Weser-Aller-Flachland. Den Kernbereich bilden mehrere strukturreiche Waldbestände und Feldgehölze unterschiedlichen Alters, die vorwiegend aus Laubbäumen zusammengesetzt sind. Ein Netz aus dichten, breiten Strauchhecken mit vielen alten Ei hen verbindet de umliegenden landwirtschaftlichen Nutzflächen mit den Wäldern und zahlreichen mit Kräutern bewachsenen Waldsäumen. Das Gebiet wird von der Alpe und der Alten Alpe durchzogen, die von Süden her kommend zur Aller fließen.
Datum_der_Verordnung: 2018-06-22T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. MBl. Nr. 27/2018, S. 722
Flaeche: 3882650.22845584
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 3882650.228454985
SHAPE.STLength__: 45962.748042204505
Polygon: [...]

id: 55
OBJECTID: 55
Bezeichnung: LSG-NI-72
Name: Münchehägener Forst
Beschreibung: Das LSG „Münchehägener Forst“ bildet den nördlichsten Ausläufer des Schaumburger Waldes und ist geprägt durch Laub- und Nadelmischwälder. Waldbestände sind reiner Fichtenforst, Mischwälder aus Buche und Kiefer sowie Laubmischwäldern mit Buche und Eiche. Auf feuchteren Standorten bereichern Wälder mit Eiche, Hainbuche und Hasel die Artenvielfalt. Eingestreute kleinere Lichtungen und Lücken in den Mischbeständen stellen Lebensräume für verschiedenste Insektenarten (z. B. Ameisen) sowie Platz für die nächste Waldgeneration dar. Ein reiches Totholzvorkommen sowie weitere feuchte Mulden und Senken erweitern das Lebensraumangebot, die naturschutzfachliche Bedeutung sowie den Erholungswert des Gebietes.
Datum_der_Verordnung: 2018-12-14T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. MBl. Nr. 44/2018, S. 1571
Flaeche: 374666.28726124
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 374666.287261405
SHAPE.STLength__: 6730.2679933728095
Polygon: [...]

id: 56
OBJECTID: 56
Bezeichnung: LSG-NI-73
Name: Kuppendorfer Böhrde
Beschreibung: Das LSG liegt in der naturräumlichen Einheit „Ems-Hunte-Geest und Dümmer Geestniederung“. Es befindet sich südlich angrenzend an die Ortschaft Kirchdorf in der Samtgemeinde Kirchdorf im Landkreis Diepholz sowie zu ca. einem Prozent in der Samtgemeinde Uchte im Landkreis Nienburg/Weser. Es handelt sich bei der Kuppendorfer Böhrde um einen sandigen, teilweise bewaldeten Geestrücken.Durch eine enge Verzahnung von lichten Kiefern-Altbeständen, Heideflächen und Äckern ergibt sich ein reich strukturiertes Mosaik verschiedener Lebensräume mit einem sehr hohen Grenzlinienanteil. Für Ortolan (Emberiza hortula-na) und Heidelerche (Lullula arborea), die strukturreiche trocken-warme Standorte bevorzugen, sowie für den Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus), der vor allem lichte, höhlenreiche Altholzbestände und parkartige Landschaften besiedelt, ist das Gebiet von landesweiter Bedeutung.
Datum_der_Verordnung: 2024-12-09T00:00:00
Veroeffentlichung: Nds. MBl. Nr. 643/18.12.2024
Flaeche: 6967210.93658982
Zustaendige_Behoerde: Untere Naturschutzbehörde, Landkreis Nienburg/Weser
SHAPE.STArea__: 6967210.936588605
SHAPE.STLength__: 20431.97558297091
Polygon: [...]